DIE NACHT DER KIRCHEN 2016 IN SILBERBACH
- Ein weltweit am gleichen Tag abgehaltenes Event - diesmal zum ersten Mal in Silberbach -
Dieses Plakat konnte man in der Umgebung um Silberbach überall sehen
In diesem Juni war in
Silberbach viel geboten. Bereits 1 Woche nach dem Kirchweihwochenende begingen
wir in Silberbach erneut ein großes
Fest, nämlich "Die Nacht der Kirchen 2016". Ein
Tag, der weltweit in den verschiedensten Kirchen abgehalten wird.
Das besondere in diesem
Jahr ist, dass die Nacht der Kirchen diesmal nicht in Graslitz, sondern erstmalig
in Silberbach abgehalten wurde.
Wenn man bedenkt, dass die Silberbacher Kirche zu den imposantesten und schönsten
Kirchenbauwerken im Grasliter Kreis zählt, ist dies
auch kaum verwunderlich.
Die Organisation übernahm aufopfernd unser lieber Freund, Dr. Petr Rojík.
Das oben angezeigte Plakat
konnte man zusammen mit einem von der Gemeinde erstellten Aushang an den verschiedensten
Plätzen
sehen. Die Übersetzung lautet:
10.06.2016 - Die Nacht der Kirchen
Und ihre Tore werden nicht verschlossen des Tages; denn da wird keine Nacht sein. - Offenbarung des Johannes 21,25
DIE NACHT DER KIRCHEN - ERSTMALS IN SILBERBACH
Freitag, 10.06.2016 bis 21 Uhr
Programm
Rundgang
durch Silberbach (Wanderführer Jaroslav Zapletal und Benjamin Hochmuth,
ab 17 Uhr, etwa 1 Stunde)
Dazwischen Vortrag über den Bergbau bei Silberbach (Petr Rojík)
Begrüßung der Gäste und Besichtigung der Kirche des hl. Herzen
Jesu (Pfarrer Peter Fort und Pfarrleute)
Darbietung von Liedern durch Ludmila Fialová, Ludmila Makovcová
und Monika Bechynová mit Orgelbegleitung
Geistliches Wort
Historischer Bildervortrag über Silberbach (Jaro Zapletal und Benny Hochmuth)
Darbietung von Liedern durch Vera Smrzová
Erzählungen und Gedichte über Silberbach der Einheimischen Lienert,
Meinlschmidt und Lorenz
Orgelmusik (Alice Lukácová, Petr Rojík)
Aufritt des Chores Stripky aus Graslitz (etwa 19:30 Uhr)
Für das leibliche Wohl sorgen Lenka und Radek Stehlík mit einem Imbissstand
Es waren
viele tschechische sowie auch deutsche Gäste anwesend. Darum wurden das
meiste zweisprachig abgehalten. Unter den dargebotenen
Liedern waren auch deutsche Volkslieder des Erzgebirges.
Start des historischen Rundgangs vor der Kirche
Der Rundgang
durch Jaro und mich erfolgte durch die Kürze der Zeit durch den Ortsteil
"Am Bau", in welchem auch die Kirche steht. Es wurden
einige grundlegende Informationen über Silberbach und die Kirche und
den Ortsteil an die Gäste weitergegeben, sowie über das zu früherere
Zeit
im Ortsteil stehende Messingwerk am Bau berichtet. Die Führung war in
tschechischer und deutscher Sprache.
Pfarrer Peter Fort erklärt die Altäre und Statuen
Der Vortrag von Petr Rojík und Besichtigung der Kirche fand ebenfalls zweisprachig statt und war sehr interessant.
Dr. Petr Rojík an der Orgel
Zu den
weiteren Highlights zählten die verschiedenen musikalischen Darbietungen,
zu denen sogar Teile aus der Oper "Nabucco" vorgetragen
wurden.
Historischer Bildervortrag über Silberbach
Zum Ende
der Veranstaltung führten Jaro und ich einen historischen Bildervortrag.
Dieser war auf 45 Minuten angesetzt, dauerte jedoch
doppelt so lang. Das Interesse an der Geschichte Silberbachs war so groß,
dass einige Besucher auf die Heimfahrt mit dem Bus
verzichteten, um länger bleiben zu können und sich alles anhören
zu können. Es wurden Fahrgemeinschaften nach Graslitz und
Rothau hierfür gebildet. Dies ist ein sehr großes Kompliment und
hat uns sehr gefreut.
Lenka Stehlíková sorgt für das leibliche
Wohl der Gäste
Die Familie
Stehlík sorgte vor der Kirche dafür, dass wir unseren Appetit
und Durst stillen konnten. Dabei gab es leckere Bratwürste
und Wiener vom Grill sowie andere Delikatessen. Natürlich durfte auch
das legendäre böhmische Bier sowie andere Erfirschungsgetränke
nicht fehlen. Die "Stehlíks" unterhalten von Frühjahr
bis Herbst einen Imbissstand in der Nähe des Gemeindehauses und sorgen
damit - wie auch
die Pension Marty - dafür, dass die Gastronomie in Silberbach nicht ganz
ausstirbt, wofür wir Einwohner sehr dankbar sind.
Abschließend
kann man sagen, dass es sich um einen sehr gelungenen Abend handelte, der
viel Interessantes bot. Großer Dank
gebührt Petr Rojík, der dies alles mit seiner Organisation möglich
machte.
Herzlich möchten wir uns auch für die tollen Fotos bedanken, die von Herrn Uli Möckel und Petr Rojík geschossen wurden.
Es grüßt Euch herzlich
Euer Karlwenz-Benny
(Benjamin Hochmuth, Silberbach 221)