DER
RUF DES SILBERBACHER
MESSINGWERKES ERREICHT OXFORD
In Silberbach gab es einst ein großes Messingwerk. Es war das einzige seiner Art im Königreich Böhmen.
Der
hervorragende Ruf des Messingwerkes in Silberbach und dessen spannende Geschichte
hat nun auch die berühmte
Akademikerstadt Oxford erreicht, denn zwei Professoren der dort bekannten
Universität nahmen für die Erforschung
dieser Geschichte die lange Reise bis an den einstigen Standort auf sich,
um mehr darüber zu erfahren.
Mit
der Kontaktierung des lokalen Geschichtsforschers, Herrn Jaroslav Zapletal,
haben sie sich an den richtigen
Experten gewandt, denn sein Hauptforschungsgebiet ist eben dieses Messingwerk,
das früher im Ortsteil "Am Bau"
(später das Blaudruck-Werk der Familie Poppa, noch später die Textilfabrik
von Franz Anger) Kupfererz zu
Messingplatten verarbeitete.
In
Silberbach angekommen, führte sie Herr Zapletal an den Ort des Geschehens.
Begeistert ließen sie sich die
Stelle zeigen, an dem das Werk einst stand und einige interessante geschichtliche
Details über den Komplex und die
Umgebung
mittels waschechter Silberbacher Erzählkunst erklären.
Eines
versetzte die Professoren, die lediglich mit einem Vierzeiler eines Augenzeugenberichtes
über das
Messingwerk ausgerüstet waren, besonders in Erstaunen: Die vielen historischen
Dokumente, die Jaro ihnen
präsentierte und die die Existenz des Werkes belegen.
Mit
vielen hilfreichen Notizen, herrlichen Eindrücken des wunderschönen
Fleckens Erde und einem historischen Erlebnis,
das sie sicher nicht so schnell vergessen werden, bestückt, verließen
sie die schöne Graslitzer Umgebung
und machten sich wieder auf den Heimweg.
Benjamin Hochmuth (Karlwenz) für Jaroslav Zapletal