DIE SILBERBACHER KIRCHWEIH 2022
Nach vielen Beschränkungen
durften wir in diesem Jahr durch die Aufhebung der Pandemie-Maßnahmen
unser Kirchweihfest
wie in früheren Jahren feiern.
Besonders erfreulich
war es auch, dass nach zweijähriger Pause auch die ehemaligen Bewohner,
die einst Vertriebenen von Silberbach,
wieder zu uns kommen konnten. Dieses Wiedersehen wurde mit vollem Herzen zelebriert.
Bereits vor dem
Gottesdienst waren wieder viele Silberbacher vor unserer Kirche versammelt,
um sich nach all den Jahren wieder in die
Arme schließen zu können. Die Freude war groß, dass wir alle
noch gesund und munter waren.
Nach Erscheinen unseres Pfarrers Peter Fort folgten wir ihm in die Kirche,
um einen gemeinsamen Gottesdienst zu feiern.
Dieser erhielt in diesem Jahr tatkräftige Unterstützung durch seinen
Kollegen, dem Chodauer Pfarrer Pater Bystrík Feranec.
Die Kinder unseres Freundes Jochen aus Graslitz ministrierten während
der Messe.
Unsere liebe Bürgermeisterin Jana Kortusová begrüßte
alle Silberbacher herzlich und wünschte Ihnen ein schönes Fest.
Die Worte fielen Ihr alles andere als leicht, da sie eine Woche vorher zusehen
musste, wie ihr geliebter Schwiegervater Günter Fischer senior zu Grabe
getragen wurde.
Günter war ein waschechter Silberbacher und für uns alle ein lieber
Freund im Dorf. Er wird uns allen sehr fehlen.
Nach dem Gottesdienst begann wie in jedem Jahr das Fest am ehemaligen Sportplatz
unterhalb der Kirche. Die Gemeinde hat sich wieder einiges
einfallen lassen. Darunter waren eine Schießbude, Süßigkeitenstände,
ein Karussell und eine Hüpfburg.
Familie Gössl von der Farbmühle bot Kutschfahrten durch das Dorf
an, dabei zogen die beiden Pferde einen Anhänger mit Tischen, Bänken
und einem Zapfhahn, um
das köstliche böhmische Bier während der Fahrt genießen
zu können - ein besonderes Highlight.
Am Festplatz selbst gab sich die Graslitzer Blaskapelle "Horalka"
wieder die Ehre und am Abend spielten die Musikgruppen "Bugr Band"
und "Haga" die besten
Songs aus mehreren Jahrzehnten in einem wunderschönen Lieder-Reigen.
Da das ehemalige Hotel Riedl (heutige Pension Filip) leider während der
Pandemie für immer seine Pforten schließen musste, wichen einige
in die Räumlichkeiten
der Pension Márty - unserem Restaurant in Silberbach Am Hof - aus.
Der Gesellschaftabend fand durch die Organisation von Anton Bauerfeind
in einem kleinen Saal des Restaurants Švejk im Nachbardorf Schwaderbach
(Bublava) statt.
Während viele
der Auswärtigen bereits am Sonntag die Heimfahrt antraten nutzten noch
einige die Zeit für einen stillen Gang zum Friedhof oder dazu, einen
lieben
Freund aus dem Dorf zu besuchen. Manche trafen sich auch noch zu einer gemeinsamen
Wanderung durch unsere schöne Heimat.
Wir hoffen, dass dieses Fest noch sehr lange viele Silberbacher aus nah und
fern zusammen bringen wird und wir uns in diesem Sinne
im nächsten Jahr alle gesund und munter wiedersehen können.
Euer
Benjamin Hochmuth (Karlwenz Benny vom Hof, ehemals Haus Nr. 106, heute 221)
A