Der Silberbacher Dialekt ist ein besonderer
Dialekt. Man kann ihn schwer beschreiben, doch hat er einen
sehr schwungvollen jedoch auch sanften und bestimmten Ton. Man könnte
ihn als eine Mischung der
oberpfälzischen mit der oberfränkischen (vor allem aus der Hofer
Gegend) Mundart gemischt
mit einem markanten, eigenem Klang beschreiben. Doch auch das wird dem Silberbacher
Dialekt nur ansatzweise gerecht.
Wer sich selbst ein Bild von der Silberbacher
Mundart machen möchte, kann gerne eine Kostprobe aus Helmut
Böhms (Huafmalgung) Silberbach-CDs anhören:
HIER KLICKEN
Die vielen von ihm selbst gedichteten Mundartverse
sowie selbst gespielten Egerländer Volkslieder bringen dem Hörer
Silberbach sehr nahe.
Nun aber zur Sprachlehre:
Der nachfolgende
Text wurde von Adolf Lienert für die Graslitzer Nachrichten in den 80er
Jahren geschrieben.
Die kleinen Artikel befanden sich damals auf der letzten Seite der Heimatzeitung
und wurde über viele
Jahrgänge verteilt. Leider konnte ich nur einige wenige Auszüge
zusammensammeln, die jedoch auch schon
einiges über die Silberbacher Mundart verraten und lehren.